Probleme melden
Einige Betreiber von Apps und sozialen Netzwerken können Bilder und andere Inhalte löschen, wenn sie darauf aufmerksam gemacht werden. Melde daher Beleidigungen und gemeine Bilder oder blockiere Personen direkt in der App. Wie das funktioniert, erfährst Du hier auf dieser Seite oder beim Kompass Social Media.
Dokumentiere vorher die Angriffe. Sichere Beweise, indem Du Chatverläufe mithilfe von Screenshots speicherst. Die Dateien kannst Du auf dem Smartphone oder PC speichern. Dann hast Du etwas in der Hand, falls Du später nochmal nachweisen musst, was passiert ist. Das ist wichtig, falls es zu einer Anzeige kommt.
Hier kannst Du Inhalte oder Profile direkt beim Anbieter der App oder des sozialen Netzwerks melden:
Auf der Website von WhatsApp gibt es einen ausführlichen Bereich für FAQ – also häufig gestellte Fragen.
Die einzelnen Bereiche sind gut erklärt. Hier findest Du Infos, wie Du etwas bei WhatsApp melden kannst:
https://faq.whatsapp.com/de/general/21197244/?category=5245250
Du musst etwas nach unten scrollen, dann kommst Du zur Überschrift „Fortgeschrittene Sicherheitsfunktionen“.
Instagram stellt zwei Bereiche mit Hilfsangeboten zur Verfügung.
- Sicherheits-Tools und Tools zur Bekämpfung von Mobbing
- Hilfe-Bereich auf der Webseite: help.instagram.com
Dort wählst Du den Bereich „Privatsphäre und Sicherheit“, scrollst etwas herunter und klickst auf „Etwas melden“.
YouTube
Bei YouTube findest Du ausführliche Infos zum Melden von Inhalten im Hilfebereich:
Snapchat
Das Team vom Snapchat-Support stellt viele Informationen zum Thema Melden im „Snapchat Sicherheitscenter“ zur Verfügung.
Spotify
Spotify erklärt hier, wie Du unangemessene Inhalte oder Urheberrechtsverstöße melden kannst:
https://support.spotify.com/de/account_payment_help/privacy/report-a-playlist/
Und hier, was Du tun kannst, wenn eine andere Person Dein Konto übernommen hat:
https://support.spotify.com/de/article/someone-has-gained-access-to-my-account/
Facebook bietet viele Möglichkeiten, Probleme zu melden.
- Meldung von Inhalten
- NetzDG-Meldeformular
Für die Meldung von Inhalten, die rechtswidrig nach dem deutschen Netzwerkdurchsetzungsgesetz sind. - Melden einer Verletzung der Privatsphäre
Damit sind Fotos oder Videos gemeint, die Persönlichkeitsrechte verletzen.
Viele zusätzliche Informationen bietet der Bereich „Mobbing-Prävention“ bzw. „Bullying Prevention Hub“.
Google stellt ein Formular zur Verfügung, mit dem Du Dinge melden kannst, die Du bei der Websuche gefunden hast:
https://support.google.com/legal/troubleshooter/1114905?rd=1#ts=1115655
Weitere Infos zu den Google-Richtlinien zum Löschen von Inhalten findest Du hier:
Netflix
Falls Du Probleme mit Deinem Netflix-Account hast, z.B. weil jemand Dein Passwort benutzt hat, um sich einzuloggen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit dem Netflix-Kundendienst Kontakt aufzunehmen.
Auf der Hilfe-Seite findest Du am Seitenende jeweils einen Kasten „Rufen Sie uns an“ oder „Live-Chat starten“:
Hier findest Du eine Anleitung, wie Du mit der Netflix-App Kontakt mit dem Kundendienst aufnehmen kannst.